- kishazi
- (vi-)1) уменьш. от shazi;
kishazi cha samaki — свя́зка ры́бы
2) грам. словосочета́ние;kishazi tegemezi — усто́йчивое словосочета́ниеkishazi huru — свобо́дное словосочета́ние;
Суахили-русский словарь. 2004.
kishazi cha samaki — свя́зка ры́бы
kishazi huru — свобо́дное словосочета́ние;
Суахили-русский словарь. 2004.
Beatrix Kisházi — (* 13. Oktober 1946 in Budapest) ist eine ungarische Tischtennisspielerin. Die Abwehrspielerin siegte viermal im europäischen Ranglistenturnier. Inhaltsverzeichnis 1 Erfolge 1.1 National 1.2 International … Deutsch Wikipedia
Top 12 européen de tennis de table — Le Top 12 européen de tennis de table est une compétition de tennis de table organisée par la Fédération Européenne de Tennis de table (ETTU), qui réunit les douze meilleurs pongistes Européens du moment, en catégories Dames et Messieurs. Le… … Wikipédia en Français
Top-12 Europa — Jan Ove Waldner, jugador con más títulos en la historia de la competición. El Top 12 Europa es una competición de tenis de mesa organizada por la Unión europea de Tenis de Mesa (ETTU). Se celebra anualmente entre los 12 mejores jugadores de… … Wikipedia Español
Europapokal (Tischtennis) — Der Europapokal oder auch Europapokal der Landesmeister (offiziell ECCC – European Club Cup of Champions) war ein europäischer Tischtenniswettbewerb für Vereinsmannschaften. Er wurde vom europäischen Tischtennisverband ETTU jährlich für Damen und … Deutsch Wikipedia
Europe TOP-12 — ist ein Ranglistenturnier im Tischtennis, das von der Europäischen TT Union ETTU veranstaltet wird. Seit 1971 werden Damen und Herrenwettbewerbe durchgeführt. Die 12 Teilnehmer und 12 Teilnehmerinnen (1971 waren es nur 6 Damen) werden von den… … Deutsch Wikipedia
Ungarischer Tischtennisverband — Der Ungarische Tischtennisverband (Magyar Asztalitenisz Szövetség) ist die Spitzenorganisation des ungarischen Tischtennissports. Der Sitz des Verbandes ist Budapest, derzeitiger Präsident ist Fülöp Benedek, Generalsekretärin ist Judit Faragó… … Deutsch Wikipedia
Tischtennisweltmeisterschaft 1967 — Die 29. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 11. bis zum 21. April 1967 in Stockholm (Schweden) statt. Gespielt wurde im Stadtteil Johanneshov im Eisstadion. Inhaltsverzeichnis 1 Die Sieger 2 Spielmodus 2.1 Mannschaftswettbewerb … Deutsch Wikipedia
Jill Hammersley — geb. Shirley (* 6. Dezember 1951 in Carshalton) war in den 1970er Jahren die beste englische Tischtennisspielerin. Sie gewann die Europameisterschaft im Einzel und im Doppel. Dreimal siegte sie im europäischen Ranglistenturnier TOP 12.… … Deutsch Wikipedia
Tischtennisweltmeisterschaft 1977 — Die 34. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 26. März bis zum 5. April 1977 in Birmingham (England) im Messezentrum National Exhibition Centre statt. Es nahmen mehr als 500 Aktive aus 65 Nationen teil. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2… … Deutsch Wikipedia
Hendriksen — Wiebke Hendriksen (* 31. Januar 1951 in Kleve) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde mit der Damenmannschaft zweimal Europameister und gewann 1978 mit Wilfried Lieck die Europameisterschaft im Mixed. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia
Istvan Jonyer — Klampar, Jónyer and Gergely István Jónyer [ iʃtva:n jo:ɲɛr] (* 4. August 1950 in Miskolc, Ungarn) gehörte in den 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt … Deutsch Wikipedia